Jenseits unserer Vorstellungen von richtig und falsch gibt es einen Ort.
Dort will ich dich treffen.
(Rumi)
Dialogprozess
Die Kunst, gemeinsam innovativ und schöpferisch zu denken
Wie Einstein treffend formulierte, kann man Probleme niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Der Dialog zeigt uns einen produktiven Weg wie eine neue Qualität gemeinsamen Lernens, kreativen Denkens und Problemlösens in Teams, Gruppen und Organisationen entstehen kann.
Der Dialog
- schafft ein Feld gemeinsamen Erkundens und kreativen Denkens - kollektive Intelligenz
- ermöglicht ganzheitliches, vernetztes Denken
- schafft einen Raum, eigene Wahrnehmungs- und (verborgene) Denkmuster zu erkunden, die unser Handeln und Urteilen bestimmen
- erlaubt Konflikte zunächst in der Schwebe zu halten um diese gemeinsam zu betrachten und kreativ nach Lösungen zu suchen
- bietet uns ein Beispiel für eine neue Gesprächs- und Lernkultur sowie ein Modell lebenslangen Lernens
- ist nicht nur eine Methode der Kommunikation, er ist eine innere Haltung der persönlichen Entwicklung
Dialogkompetenz ermöglicht, einer Vielzahl von Meinungen, Werten, Kulturen und Lebenskonzepten einfühlsam und konstruktiv begegnen zu können und in einem friedvollen und im offenen Miteinander neue kreative Lösungen zu entwickeln.
Gerne biete ich für Ihr Team eine Einführung in den Dialogprozess an.
Standardthemen für ein Einführungsseminar (20 UST) wären:
- Was ist Dialog?
- Die zehn Kernfähigkeiten des Dialogs
- Die Rolle des Dialogbegleiters
- Dem eigenen Denken auf der Spur
- Einladung zum Dialog
- Modelle der Konfliktlösung
Bei Vertiefungsseminaren stimme ich gerne Inhalte und Vorgehensweisen auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse Ihrer Organisation ab.
Renate Stöcker, Coaching & Training, Tiestestr. 31, 30171 Hannover
Tel.: 0511 - 85 37 82, Fax: 0511 - 85 37 82